ZIELE
Es erfolgt eine Einführung in die technische Schwingungslehre. Dabei werden ausschließlich mechanische Schwinger und Schwingungssysteme behandelt, die mathematisch durch lineare Differentialgleichungen beschreibbar sind. Ziel ist die Darstellung von Schwingungsphänomenen wie Resonanz und Tilgung, die Bestimmung des Zeitverhaltens der Schwinger sowie Untersuchungen darüber, wie dieses Zeitverhalten in gewünschter Weise verändert werden kann. Querverbindungen zur Regelungstechnik werden aufgezeigt.
Themen
- Einführung der Grundbegriffe
- Freie ungedämpfte und gedämpfte Schwingungen mit einem Freiheitsgrad
- Erzwungene Schwingungen mit einem Freiheitsgrad (Resonanz)
- Schwingungssysteme mit mehreren Freiheitsgraden (Resonanz und Tilgung)
- Schwingungen eindimensionaler Kontinua (Stäbe, Balken)
- Näherungsverfahren
KURSINFORMATIONEN
Literatur
- Aufgaben- und Formelsammlung
- Magnus, Popp: Schwingungen, Teubner-Verlag
- Hauger, Schnell, Groß: Technische Mechanik, Band 3: Kinetik, Springer-Verlag
Vorkenntnisse
- Technische Mechanik I, II & III