Das IKM zählt zu den ältesten Instituten an der Leibniz Universität Hannover und wandelte sich im Laufe der Jahre zu einem international bekannten Zentrum für Spitzenforschung im Bereich der numerischen Mechanik. Unser Forschungsspektrum umfasst die zentralen Bereiche Modellierung und Algorithmenentwicklung für die numerische Simulation von Systemen und Prozessen, die in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hierfür bieten wir alle wichtigen Kurse an, damit die Studierenden die aus der Digitalisierung erwachsenen Anforderungen an Ingenieure optimal meistern können. Das IKM engagiert sich in der Grundlagenforschung und dient auch als Partner für die Industrie.

Aktuelle Meldungen

Fachseminar zum 3D-Druck in der Gummiindustrie und im TPE-Bereich

© LUH/Sebastian Leineweber
3D-Drucker für die additive Fertigung von Kautschukbauteilen

Am 10. und 11. November 2022 findet am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) ein Fachseminar zum Thema „3D-Druck von Bauteilen aus Kautschuken und Thermoplastischen Elastomeren (TPE)“ statt. Die Anmeldung ist bis zum 26. Oktober 2022 möglich.

Mehr dazu erfahren Sie auf der Website zur aktuellen Ausgabe der Phi.