Das IKM zählt zu den ältesten Instituten an der Leibniz Universität Hannover und wandelte sich im Laufe der Jahre zu einem international bekannten Zentrum für Spitzenforschung im Bereich der numerischen Mechanik. Unser Forschungsspektrum umfasst die zentralen Bereiche Modellierung und Algorithmenentwicklung für die numerische Simulation von Systemen und Prozessen, die in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hierfür bieten wir alle wichtigen Kurse an, damit die Studierenden die aus der Digitalisierung erwachsenen Anforderungen an Ingenieure optimal meistern können. Das IKM engagiert sich in der Grundlagenforschung und dient auch als Partner für die Industrie.

Aktuelle Meldungen

Das Plastik-Dilemma: Kunststoffe und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?

© Isabel Winarsch für „Herrenhausen Late“ der VolkswagenStiftung

Herrenhausen Late, 30. November 2021

Sie liegen ihm am Herzen, von jeher, die Kunststoffe dieser Welt, die unser Leben bereichern, erleichtern, aber seit geraumer Zeit verteufelt werden und die Gesellschaft spalten. Prof. Endres, Leiter des IKK, wird vermitteln und vielleicht sogar versöhnen, wenn er aufzeigt, dass es durchaus einige kritische Punkte und dringenden Handlungsbedarf im Kunststoffbereich gibt, es aber kein Widerspruch ist, diese faszinierenden Werkstoffe nachhaltig zu nutzen und es auch oft keine Alternativen dazu gibt.

Herrenhausen Late ist eine Veranstaltungsreihe der Volkswagen Stiftung. Im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen präsentieren Wissenschaflter*innen in diesem Format einmal auf ganz andere und unterhaltende Art Forschungsthemen, die ihnen wichtig sind.

Herrenhausen Late ist eine Veranstaltungsreihe der Volkswagen Stiftung. Im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen präsentieren Wissenschaflter*innen in diesem Format einmal auf ganz andere und unterhaltende Art Forschungsthemen, die ihnen wichtig sind. Die Veranstaltung fand am 30. November 2021 im Schloss Herrenhausen statt. Die Aufzeichnung des Vortrag steht Ihnen auf Youtube zur Verfügung.