The IKM is one of the oldest institutes at the Leibniz Universität Hannover and has become an internationally renowned center for top-level research in the field of numerical mechanics over the years. Our research spectrum covers the central areas of modeling and algorithm development for the numerical simulation of systems and processes, which are becoming increasingly important in times of digitalization. We offer all important courses for this purpose so that students can optimally master the demands placed on engineers by digitalization. The IKM is involved in basic research and also serves as a partner for industry.
Latest News
Modernes Kryo-REM ergänzt die Kunststoffprüfung am IKK



Im neuen Labor zur Kryo-Rasterelektronenmikroskopie (REM) am IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik lassen sich Proben hochauflösend darstellen. Das Equipment ist insbesondere für Untersuchungen schlecht leitfähiger kunststoffbasierter Proben ausgelegt.
Bei REM-Untersuchungen rastert ein fein fokussierter Elektronenstrahl Proben Zeile für Zeile ab, ähnlich der Bildentstehung bei alten Röhrenfernsehgeräten. Durch Wechselwirkung des Elektronenstrahls mit der Probe entstehen verschiedene Signale, die mit Detektoren aufgenommen und in ein Bild umgewandelt werden können. Damit lassen sich Details darstellen, die deutlich kleiner als 1 Mikrometer sind. Zum Vergleich: Frischhaltefolie, wie sie im Haushalt verwendet wird, hat eine Stärke von circa 10 Mikrometern.
„Durch die REM-Untersuchungen können wir die Materialstruktur von Kunststoffproben analysieren oder zum Beispiel auch das Alterungs- und Versagensverhalten charakterisieren“, erklärt Dr. Florian Bittner, Bereichsleiter Materialprüfung am IKK.
Mehr dazu unter:
https://phi-hannover.de/modernes-kryo-rem-ergaenzt-die-kunststoffpruefung-am-ikk/